._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._
._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._
._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._
._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._._
Nach der Restaurierung der Vorderseite unserer Kirche, wurde nun die Wand vor der Sakristei eingerüstet. Dieser Teil kann heuer noch renoviert werden. Alles andere bekommt nächstes Jahr einen "neuen Anstrisch", weil es bald zu kalt ist für den Putz. Dieser bleibt nämlich nur bei einer gewissen Temperatur haften.
Sogar das Marien-Mosaik wurde restauriert!
Nachdem der vordere Teil der Kirche eingerüstet und verhüllt wurde, mussten die Restauratoren beinahe den gesamten Putz der letzen 300 Jahre abtragen. Nun - fast zwei Monate später - erstrahlt der renovierte Teil der Kirche wieder in seinem alten neuen Glanze! Bald kann der "Vorhang" gelüftet werden!
3, 2, 1... Auf die Baustelle - fertig - los!
Die Einrüstung unserer Pfarrkirche hat begonnen!
... dass die Außenfassade unserer Pfarrkirche ("Dom des Brixentals") renoviert wird.
Auf dieser Seite halten wir dich bald über den Fortschritt der Restauration und der Spendenbeiträge auf dem Laufenden!
Unsere wunderschöne Pfarrkirche Hopfgarten stellt ein äußerst bedeutendes Kulturdenkmal im Tiroler Unterland dar und prägt das Ortsbild der Marktgemeinde in beinahe einzigartiger Weise.
Nun weisen Färbelung und Verputz schon deutlich sichtbare Schäden auf, sodass wir uns nach einigem Zögern, ob wir dieses große Vorhaben auch bewältigen können, doch entschlossen haben, die Außenrenovierung der Kirchenfassade in Angriff zu nehmen.
Die Gesamtkosten - für Einrüstung und Restauration - belaufen sich auf etwa 350.000 €.
Die Finanzkammer der Erzdiözese Salzburg hat 100.000 € fix zugesagt und budgetiert.
Die Marktgemeinde Hopfgarten, die Landesgedächtnisstiftung und die Kulturabteilung des Landes haben jeweils 50.000 € zugesagt.
Seitens der Pfarre müssen nun noch Spenden in Höhe von 100.000 € aufgebracht werden. Da die Pfarre Hopfgarten aufgrund vieler vergangener Projekte (Pfarrhofrenovierung, Innenrenovierung der Pfarrkirche, neue Orgel, Errichtung des neuen Pfarrzentrums) ist die Pfarrkasse zurzeit sehr erschöpft.
Deshalb ist die Pfarre auf Deine Hilfe angewiesen und bittet Dich, einen Beitrag zu leisten.
Ich bin davon überzeugt, dass wir es gemeinsam erreichen können, dass unsere Pfarrkirche bald wieder in einem neuen Glanz erstrahlen wird.
Von Herzen bedanke ich mich beim Bürgermeister und Gemeinderat, aber auch bei der Kulturabteilung des Landes und der Landesgedächtnisstiftung für das Entgegenkommen und die Offenheit gegenüber pfarrlichen Anliegen und danke für alle bisher gezeigte Spendenbereitschaft.
Ich bedanke mich schon jetzt für alle ins Auge gefassten (geplanten) Aktionen zur Unterstützung der Außenrenovierung und bei allen, die sich bereit erklärt haben von Haus zu Haus zu gehen und um Spenden zugunsten unserer Pfarrkirche zu bitten.
Die Arbeiten werden voraussichtlich am 18. Juni (eventuell auch schon einige Tage früher) mit der Einrüstung der Hauptfassade und der Kirchtürme beginnen, sind diese fertig, so wird umgerüstet und das Kirchenschiff wird eingerüstet. Den Abschluss sollen die Arbeiten Ende August finden.
In der Hoffnung auf breites Wohlwollen und großzügige Unterstützung durch die Pfarrangehörigen und im Vertrauen auf Gottes Segen grüßt Euch
Euer Pfarrer Sebastian Kitzbichler
PS: Die Spenden werden für alle, die dies wollen, bei der Steuererklärung geltend gemacht werden können. Dazu liegen bei der örtlichen Raiffeisenbank die entsprechenden Zahlscheine auf.
Die notwendigen Schritte für die steuerliche Absetzbarkeit der Spende: BAWAG Erlagschein
· Voller Name mit Adresse (muss mit Meldeschein übereinstimmen)
· Geburtsdatum
· Bei Telebanking: Code angeben: A118; und J einfügen (vor dem x)
Spenden können an die Haussammler übergeben oder per Erlagschein auf das Pfarrkonto bei der Raika eingezahlt werden – sind dann aber nicht steuerlich absetzbar.